Jazz in der Grand Hall Budapest – Zu Gast in der Welt von Liszt, Bartók und Kodály
Thomas Quasthoff Trio feat. Simon Oslender, Grand Hall Budapest © Liszt Academy / Andrea Felvégi
Wir wollten schon immer einmal eine echte hausgemachte Gulaschsuppe essen – und zwar dort, wo sie als Nationalgericht gilt. Vor einigen Tagen im Oktober war es dann soweit: Zu einem großen Konzertabend in Ungarn gehört schließlich auch ein gutes Essen, und diesmal hatten wir endlich die Gelegenheit dazu.
Mit dem Thomas Quasthoff Trio feat. Simon Oslender (also eigentlich eine Quartettbesetzung) durften wir in der Grand Hall der Liszt Academy in Budapest musizieren.
Die Grand Hall gilt als einer der schönsten Konzertsäle der Welt. Ein Ort, an dem der Geist von Franz Liszt, Béla Bartók und Zoltán Kodály noch immer durch die goldene Luft zu schweben scheint – zwischen Jugendstil-Ornamenten, mythologischen Figuren und einer besonderen Akustik, die weicher kaum sein könnte.
An dieser Stelle, da es um die Akustik geht, möchten wir unbedingt auch unseren Tonmaestro Dominik Arnold erwähnen (auf dem oberen Foto an seinem Arbeitsplatz zu sehen) – mit ihm werden unsere Auftritte, egal an welchem Ort der Welt, erst richtig rund. Wer sich für Technik interessiert: Hier ein kleiner Einblick in einige seiner Betätigungsfelder aus dem Ton- und Technikbereich in der Musikwelt.
Wir fühlten uns ein wenig wie musikalische Gäste aus der Jazzwelt an einem Ort, der tief in der Klassik verwurzelt ist. Vielleicht ist die Trennung zwischen Jazz, Pop und Klassik aber ohnehin gar nicht so wichtig – denn an einem Abend wie diesem zählt am Ende nur die Musik selbst: die, die etwas mit uns macht und im besten Fall auch die Herzen der Menschen berührt.
Und das kann in einem Konzert eine klassische Arie sein – oder eben auch eine Jazzballade. Es gibt so viel Gemeinsames in der Musik und in dem, was sie mit uns macht.
Ein kühles, typisches ungarisches Dreher Pale Ale nach dem Konzert durfte natürlich nicht fehlen – und hat den Abend, zusammen mit der bereits erwähnten Gulaschsuppe, perfekt abgerundet.
Ein großes Dankeschön senden wir auch an Yvette Mondok von der Liszt Academy, die vor Ort alles wunderbar organisiert hat. Wir haben uns rundum wohlgefühlt.
In der Galerie unten gibt’s ein paar schöne Eindrücke und Einblicke von diesem besonderen Konzertabend in Ungarn.
Wir danken außerdem:
Machreich Artist Management , Wien
Zeneakadémia, Koncert- és Rendezvényközpont
mixtown veranstaltungstechnik
Liszt Academy / Andrea Felvégi
Fotos: © Liszt Academy / Andrea Felvégi
**************************************************
Jazz in the Grand Hall Budapest
Guests in the World of Liszt, Bartók and Kodály
We’ve always wanted to try a real, homemade goulash — right where it’s considered the national dish. A few days ago in October, the time had finally come: after all, a great concert evening in Hungary wouldn’t be complete without good food, and this time we finally had the chance. With the Thomas Quasthoff Trio feat. Simon Oslender (so technically a quartet lineup), we had the great pleasure of performing in the Grand Hall of the Liszt Academy in Budapest.
The Grand Hall is regarded as one of the most beautiful concert halls in the world — a place where the spirit of Franz Liszt, Béla Bartók and Zoltán Kodály still seems to float through the golden air, surrounded by Art Nouveau ornaments, mythological figures and an acoustic warmth that could hardly be softer.
Speaking of acoustics, we absolutely have to mention our sound maestro Dominik Arnold (pictured above at his workplace) — he’s the one who makes our concerts sound right, no matter where in the world we perform.
For those interested in the technical side of things: here’s a small insight into some of his work in the field of sound and stage technology in the music world.
We felt a bit like musical guests from the world of jazz, visiting a place deeply rooted in classical tradition.
Perhaps the distinction between jazz, pop and classical music isn’t all that important after all — because on an evening like this, what truly matters is the music itself: the way it moves us, and, hopefully, touches the hearts of those who listen. That might be a classical aria in one concert — or a jazz ballad in another. There is so much that connects us through music and the way it moves us.
Of course, a cool, typical Hungarian Dreher Pale Ale after the concert was not to be missed — the perfect way to round off the evening, together with the already mentioned goulash.
A big thank-you also goes to Yvette Mondok from the Liszt Academy, who took such great care of everything on site. We truly felt at home.
You’ll find a few lovely impressions and glimpses of this special concert evening in Hungary in the gallery below.
We would also like to thank:
Machreich Artist Management, Vienna
Zeneakadémia, Concert and Event Centre
mixtown Veranstaltungstechnik
Liszt Academy / Andrea Felvégi