My Favourite Songs bei den Festspielen in Taggenbrunn
THOMAS QUASTHOFF – My Favourite Songs, Festspiele Taggenbrunn
Simon Oslender (keys), Wolf Meyer (git), Thomas Quasthoff (voc), Shawn Grocott (pos) ©️ Team Taggenbrunn
Es gibt so viel zu erzählen – denn die letzten Wochen waren für uns voller musikalischer Höhepunkte, die wir tief in unseren Herzen tragen. Wir haben eine Fülle an Bild-, Video- und Audiomaterial von unseren Stationen gesammelt und werden sicher noch von dem ein oder anderen Konzert hier im Weblog berichten.
Eines dieser besonderen Konzerte fand im vergangenen Mai statt, als wir gemeinsam mit Thomas Quasthoff die Taggenbrunner Festspiele in Österreich eröffnen durften. Die Burg Taggenbrunn aus dem 12. Jahrhundert in St. Veit an der Glan ist ein ganz außergewöhnlicher Ort für Konzerte. Wir waren tief beeindruckt von der Atmosphäre des Konzertraums, der mit großer Liebe zum Detail von der Unternehmerfamilie Riedl restauriert wurde (für alle Interessierten: mehr dazu in diesem Film über die Burg).
Zusammen im Quartett – mit Simon Oslender an den Tasten – präsentierten wir das neue Programm „Thomas Quasthoff – My Favourite Songs“, das an diesem besonderen Abend vom ORF Radio mitgeschnitten wurde.
Lächle, auch wenn dein Herz schmerzt
Wir freuen uns hier im Weblog ein ganz besonderes Geschenk mit allen Interessierten teilen zu dürfen – als liebevollen Rückblick auf diese tolle Zeit in Österreich. Ein Musikstück, das uns auf der Bühne immer wieder berührt, fasziniert und verbindet: „Smile“.
Dieses Lied wurde ursprünglich 1936 von Charlie Chaplin als rein instrumentale Filmmusik für seinen Film Modern Times komponiert. Erst 1954 wurde der Text von John Turner und Geoffrey Parsons hinzugefügt. In demselben Jahr nahm Nat King Cole das Lied auf – seine Version machte Smile weltberühmt. Die Botschaft des Songs ist zeitlos: Lächle – auch wenn dein Herz schmerzt.
Ein Aufruf, in schweren Zeiten nicht die Hoffnung zu verlieren – voller Trost, Stärke und stiller Zuversicht. Besonders berührend wirkt das Lied im Wissen um Chaplins eigenes, bewegtes Leben zwischen Armut, Ruhm, Verfolgung und innerer Resilienz.
Der ORF hat uns freundlicherweise die Genehmigung erteilt, diesen besonderen Konzertmoment hier zu teilen:
Mit dieser Botschaft senden wir musikalische Grüße – und vielleicht auch ein kleines Lächeln – an alle Zuhörerinnen und Zuhörer.
Ein großes Dankeschön geht an:
Machreich Artist Management , Wien
ÖSTERREICHISCHER RUNDFUNK, ORF
Landesstudio Kärnten
mixtown veranstaltungstechnik, Dominik Arnold
Familie Riedl, Taggenbrunn
Intendanz, Univ.-Prof. Mag. Arno Steinwider
********************************************
There’s so much to share – the past few weeks have been filled with musical highlights that we carry deep in our hearts. We've collected a wealth of photos, videos, and audio recordings from our journey, and we’ll be sharing more of these special concert moments here on the blog.
One of these unforgettable concerts took place this past May, when we had the honor of opening the Taggenbrunn Festival in Austria together with Thomas Quasthoff.
Taggenbrunn Castle, dating back to the 12th century and located in St. Veit an der Glan, is a truly exceptional venue. We were deeply moved by the atmosphere of the concert hall, lovingly restored by the Riedl family with great attention to detail. (For those interested: here’s a short film about the castle.)
Together as a quartet – with Simon Oslender on keys – we presented the new program “Thomas Quasthoff – My Favourite Songs”, which was recorded live that evening by ORF Radio.
Smile, though your heart is aching
We’re happy to share a special gift with our readers here on the blog – a heartfelt reflection on this beautiful time in Austria. A piece of music that continues to move, fascinate, and connect us on stage: “Smile.”
Originally composed by Charlie Chaplin in 1936 as an instrumental film score for Modern Times, the lyrics were added in 1954 by John Turner and Geoffrey Parsons. That same year, Nat King Cole recorded the song – his version made Smile world famous.
The message of the song is timeless: Smile – even though your heart is aching.
A gentle reminder not to lose hope in difficult times – full of comfort, quiet strength, and resilience. The song becomes all the more touching when you consider Chaplin’s own turbulent life, marked by poverty, fame, exile, and an unbreakable inner will.
We are very grateful to ORF for granting us permission to share this special concert moment here.